Ihr Preis: nur 4.99 €
Beschreibung:In Anlehnung an das Modellset “V13NRE10207-Kopfsteinpflasterplatten als Immobilien” enthält dieses Set Platten mit Asphalttexturen in verschiedenen Abmessungen. Zusätzlich zu diesen Immobilien werden entsprechend der jew
525
2
Alfa Romeo Giulia GT Junior 1300
Ihr Preis: nur 4.90 €
Beschreibung:
9-teiliges Fahrzeugset
Alfas größter Wurf der 1960er-Jahre, der GT ("Bertone"). Das Sportcoupé vermittelt noch heute das italienische Lebensgefühl von damals, la dolce vita.Die Karosserie des Giulia GT ents
585
8
Camping- und Freizeitspaß: Eriba Puck Set 2
Ihr Preis: nur 4.50 €
Beschreibung:
9-teiliges Modellset mit diversen Bewegungsachsen(Farblich angepasst zum Modellset V14NJE10100 - Alfa Romeo Giulia GT Junior 1300)Der Name Eriba rührt aus der Verkürzung des Namens Erich Bachem her, der 1957 gemeinsam mit Erwin Hy
585
8
SAR-Seenotretter , Nis Randers
Ihr Preis: nur 4.59 €
Beschreibung:
Nis RandersDie Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist die deutsche nichtstaatliche Seenotrettungsorganisation, die für den Such- und Rettungsdienst (SAR: Search and Rescue) bei Seenotfällen im deutschen
Ihr Preis: nur 14.99 €
Beschreibung:
Dieseltriebwagen für den schnellen Regionalverkehr
Die Triebwagen der Bauart A TER sind einteilige Dieseltriebwagen für den schnellen Regionalverkehr. Sie bestechen durch ein außerordentlich formschönes Design, was ihn
Beschreibung:
Informationen zum Vorbild:
Seit dem Jahr 1974 werden Doppelstockwagen im VEB Waggonbau Görlitz gebaut. Zunächst wurden lediglich Wagen für den Einsatz in der ehemaligen DDR gebaut. Nach der Wiedervereinigung wurden im Werk G
Beschreibung:
Informationen zum Vorbild:
Seit dem Jahr 1974 werden Doppelstockwagen im VEB Waggonbau Görlitz gebaut. Zunächst wurden lediglich Wagen für den Einsatz in der ehemaligen DDR gebaut. Nach der Wiedervereinigung wurden im Werk G
0
Verkehrszeichen nach StVO ab 1992 – Richtzeichen...
Ihr Preis: nur 2.49 €
Beschreibung:
Vorbild
Die Verkehrszeichen der StVO (Straßenverkehrsordnung) in Deutschland wurden ab 1992 neu gestaltet, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und einen einheitlichen Standard nach deutschen Wiedervereinigung zu schaffen. Im Zu
0
Hinweisplatten für Vorwegweiser Set 3
Ihr Preis: nur 2.99 €
Beschreibung:Von Usern gewünscht:Weitere Hinweisschilder, die zu meinen (Vor-)Wegweisern passen.Die Artikelbilder zeigen die einzelnen Schilder.Die Modelle sind so konstruiert, dass sie - mit den gleichen Koordinaten wie das Hauptschild eingesetzt -
0
Weinfässer - Ladegut und Immos
Ihr Preis: nur 2.49 €
Beschreibung:
Die Modelle sind eine "Neuauflage" der Weihnachtsmodelle von 2014 mit verbesserter Textur.Drei Größen (groß/mittel/klein) und zwei Farben (hell/dunkel) sind stehend und liegend als Immobilien enthalten.Mit Holzkei
515
1
Bestseller
Betonwerk in heller Ausführung (Basisset)
Ihr Preis: nur 5.79 €
Beschreibung:
In diesem Modellset befindet sich ein Betonwerk in einer hellen Ausführung, welches in Modulbauweise ausgeführt und mit Zubehör ausgestattet wurde. Mit diesem Modellset werden 89 Modelle mitgeliefert. Es enthält 31 Gleis
565
6
Mercedes L 319 - Pritsche/Plane Set 1
Ihr Preis: nur 4.60 €
Beschreibung:
9-teiliges Fahrzeugset, Fahrerhaus in Normalausführung
Mercedes L 319:
Der Frontlenker L 319 (später L 405/406/407) von 1956 musste sich seine spätere Beliebtheit mühsam erarbeiten. Bei der Vorstellung zur IAA 19
5115
11
Nadelbaum-Set - Kiefern
Ihr Preis: nur 1.19 €
Beschreibung:Das Kiefer-Set besteht aus Kiefer, Kiefer entwurzelt und 2 mal gefällt. Lieferumfang:Kiefer_01_bruch_Sommer_UK2_v7Kiefer_01_gesaegt_a_Sommer_UK2_v7Kiefer_01_gesaegt_b_Sommer_UK2_v7Kiefer_01_Sommer_UK2_v7
535
3
Landstraßen Set 1
Ihr Preis: nur 2.99 €
Beschreibung: Mit diesem Set lassen sich Straßenzüge, Kreuzungen und Gleisquerungen realisieren. Die Straßenstile sind so konstruiert, dass ein- und mehrspurige Straßen erstellt werden können. Sämtliche Straßenstile
5234
23
Brücken und Tunnel aus Beton
Ihr Preis: nur 3.49 €
Beschreibung:In diesem Modellset befinden sich Brücken, Tunnelportale, Tunnelspline und Zubehör in einer Betonoptik, welche individuell eingesetzt werden können. Es umfasst insgesamt 37 Modelle (+12 mit dem Update). Mit diesem Modellset bes
5144
14
Wohngeschaeftshaeuser im Stil der Jahrhundertwen...
Ihr Preis: nur 2.80 €
Beschreibung:Verschiedene Wohnhäuser im Jahrhundertstil wie sie in vielen Städten vorzufinden sind.
Lieferumfang:
HJB_Wohnhausreihe01
HJB_Wohnhausreihe02
HJB_Wohnhausreihe03
HJB_Wohnhausreihe04
HJB_Wohnhausreih
513
1
Limousine
Ihr Preis: nur 2.49 €
Beschreibung:
Ursprünglich bezeichnete der Begriff Limousine ein geschlossenes Fahrzeug. Ein aus der französischen Region Limousin stammender, besonders luxuriöser Kutschentyp wurde so bezeichnet. In der Frühzeit des Automobils wurde
534
3
BR 648 der DBAG – SauerlandNetz / Neutral
Ihr Preis: nur 8.49 €
Beschreibung:
Vorbild
Der LINT 41 ist ein zweiteiliger Vertreter der Fahrzeugfamilie Alstom Coradia LINT. Das Akronym steht dabei für „leichter innovativer Nahverkehrstriebwagen“. Die ab 1999 produzierten Diesel-Triebwagen mit einer Stu
5155
15
Sommerbäume und -büsche
Ihr Preis: nur 1.29 €
Beschreibung: Das Set enthält ausgewählte Bäume und Büsche der warmen Jahreszeit und ist als Ergänzung zum bestehenden Modellbestand gedacht. Die meisten Modelle liegen bereits in jeweils verschiedenen Größen vor, insge
534
3
Güterzuglokomotive BR 185 - Basisset
Ihr Preis: nur 7.99 €
Beschreibung:Die Traxx 2 ist eine Weiterentwicklung der Traxx-Baureihen, gegenüber welchen sie als augenfälligste Änderung einen überarbeiteten Lokkasten besitzt. Die Änderung erfolgte um den neuen, strengeren Sicherheitsnorm
Beschreibung: Nach dem Ausscheiden von 16 kriegsbedingt schrottreifen Maschinen und ihrem Ersatz durch Lok aus der Nachkriegslieferung der Wiener-Lokomotiv-Fabrik (Floridsdorf) standen den jungen ÖBB ab 1953 insgesamt 51 Stück der in beiden Richtungen 80km/h schnellen Lok der Baureihe 42 zur Verfügung. Im Gegensatz zur DB war man mit den KDL3 sehr zufrieden. Die meisten Lok erfuhren einen Abbau der Frostschutzverkleidungen und einen Umbau des Tenders zu einem Kabinentender und die zeitweilige Ausrüstung einiger Lok mit Ölfeuerung. Die 42er waren überwiegend bei der Zugförderungsleitung Mürzzuschlag beheimatet und fanden ihren Einsatz am Semmering als Güterzuglok und im Schiebedienst als Ersatz für die damals schon betagten ÖBB 95er. Oft waren an einem schweren 1000t-Zug vorne zwei 42er und zusätzlich eine dritte als Schiebelok anzutreffen. 1966 wurde nach der Elektrifizierung der Südbahn die letzte Lok abgestellt und 1968 erfolgte die endgültige Streichung der BR42 aus dem Bestand der ÖBB. Lok OeStB 42.2708 blieb als Museumslok erhalten und steht heute im Eisenbahnmuseum Strasshof/Wien.
Hinweise: ÖBB schwere Dampflokomotive Baureihe 42 in 2 Ausführungen (Voll- und Sparversion) mit Schlepptender Baureihe T25 Wanne. Die Vollversion mit allen Details, voll beweglicher Waelschert-Heusinger-Steuerung, beleuchteten Lampen in Fahrtrichtung wechselnd 2x weiß/ 1x rot
Einsatz: Alle Zuggattungen vorwiegend im Gebirgsdienst (Semmering) vor dem E-Betrieb. Epoche II-III.
Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
IC-Wagen der Ungarischen Staatsbahn Beschreibung:Die in den 70´er und
80´er Jahren bei der ungarischen
Waggonbaufirma RABA-MVG (Györ)
gebauten Reisezugwagen des
Einheitstypes Y, wurden a ...
Hafengebäude Set1 Beschreibung:In vielen Häfen
mit Fischereibetrieb, wie in
Cuxhaven, stehen lange
Lagerhäuser in denen der Fang
oder andere Waren angelandet, ...
Strassenbahn TypA1 Erweiterungsset Beschreibung:Ab dem Jahre 1900
wurde in Wien die ?Elektrische?
zügig ausgebaut. Die erste Strecke
wurde 1897 in Wien fertig gestellt.
Die Linie 39 fuh ...
Personenzug-Tenderlokomotiven BBÖ 629 / ÖBB 77 Beschreibung:(SB 629 / kkStB 629 /
DRB 77.2)
Die Ursprünge dieser Baureihe
liegen bei den 15 Lokomotiven, die
in den Jahren zwischen 1913 und 191 ...
Tenderlokomotive ÖBB Reihe 90 (kkStB 30 / BBÖ 30 / DRB 90.10
) Beschreibung:Im
Jahr 1895 wurden die ersten
Maschinen der von Karl
Gölsdorf konstruierten ...
Nebenbahn-Tenderlokomotive kkStB 97 / ÖBB 89 Beschreibung:Die
Dampflokomotivreihe kkStB 97 war
eine Tenderlokomotive für den
Zugbetrieb auf den Nebenbahnen der
Donaumonarchie. Sie wurde in d ...
Personenzug-Tenderlokomotive ÖBB 75 Beschreibung:(ex kkStB 229 /
BBÖ 229)
Die Ursprünge dieser
Lokomotive lagen bei der Reihe
kkStB 129, einer
Zweizylinder-Verbundlokomotive mi ...